In diesem Jahr qualifizierte ich mich zum ersten Mal mit meiner Qimba du Mont St. Aubert zu meiner ersten Bundessiegerprüfung IGP-FH.
Dies war auch gleichzeitig die erste IGP FH, die ich mit meinem Hund machte. Als Mannschaftsführer waren Michael Wilkesmann, sowie 6 weitere Teamkollegen mitgereist, um mir die notwendige Unterstützung zu geben. Nahezu einmal quer durch Deutschland haben wir in Kauf genommen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Nach einem Tag der Eingewöhnung war es dann endlich soweit. Am Freitagmorgen um 9.00 Uhr war die offizielle Eröffnung mit gleichzeitiger Auslosung der Startnummern. Ich zog die „ominöse“ Startnummer 13, was bedeutete, dass ich am Samstag und am Sonntag zum Einsatz kam. Die Wetterbedingungen waren an beiden Tagen nahezu optimal, außer dass es immer leicht stürmisch war. Für die Gegend Vorpommern jedoch völlig normal. Die Fährte am Samstag musste Qimba im leichten Saatbewuchs suchen. Dies machte sie sehr souverän und wurde durch Leistungsrichter Martin Gugler mit 99 Punkten bewertet. Die sehr korrekte Vorführungsweise hob er dabei besonders hervor. Am Sonntag war der Bewuchs auf dem Acker ca. 30 cm hoch. Bei einer recht langen Fährte hatte Qimba anfangs Schwierigkeiten, was sich jedoch im Verlauf verbesserte. Sie suchte die Fährte sicher bis zum Ende, was schlussendlich von Leistungsrichter Rolf Panzlaff mit 92 Punkten bewertet wurde. Dies bedeutete ein Endergebnis von 191 Punkten mit dem Werturteil „sehr gut. Die beiden ausrichtenden Vereine HSV Nord-Ost Bansin e.V. und HSV Anklam e.V. organisierten die Veranstaltung hervorragend.
Mein größter Dank geht an alle die mich in der Vorbereitung zu diesem Event unterstützt haben. Vor allem aber an Kollegen, die diese weite Reise mit mir nach Anklam machten.